Die Art zu Leben, die Art zu Kochen… zu Backen, die Art der Herstellung von Lebensmitteln und das Einkaufen der eigenen Nahrungsmittel.

Nichts spaltet die Gemüter mehr als die Art zu Essen! Ein Jeder und eine Jede hat eine ganz eigene und persönliche Sicht der Dinge und ist von dieser auch sehr überzeugt.
Das ist auch sicherlich gut so! Was allerdings nicht gut ist, ist die Entwicklung des „Sound‘s“ Jeglicher Essdebatten. Meinungen und Überzeugungen werden radikaler und die Dimension der Leute zu Ihren Auffassungen zu stehen, sind leider immer öfter zu überproportioniert. Wie man‘s dreht und wendet… Der nötige Respekt fehlt!
Genau aus diesem Grund werde ich auch aus gründen der Achtung und des Respektes keinerlei Wertungen abgeben. Jeder soll Essen und Trinken soviel und was er möchte.
Ich würde mir nur wünschen das wir uns stets über Konsequenzen im klaren sind.
Ich würde mir wünschen, dass Mann und Frau mehr in sich gehen bevor eingekauft, gekocht und gegessen wird.
Man sollte sich dessen bewusst sein, dass nicht regionales Obst und Gemüse stets negativ behaftet sind. Negativ weil die CO2 Bilanz alles andere als berauschend ist.
Im Januar in einem deutschen Wohnzimmer Ägyptische Erdbeeren zu essen, halte ich für höchst fragwürdig.
Vielleicht sollten wir viel mehr Gedankengut daran verschwenden, was wir für Milchprodukte verzehren und in welcher Menge.
Milch, Joghurt und andere Erzeugnisse dieser Art sollten aus ethischen und gesundheitlichen Gründen nicht einfach so ungeachtet der Konsequenz aus Herstellung und Haltung verzehrt werden.
Tiere gehen für den Genuss dieser Art durch die Hölle. Sie leiden nur damit der Verbraucher einen Genussmoment erlebt. Ich stelle es zudem stark in Frage das der durchschnittliche EsserIn weiß, wie sich ein solcher echter Genussmoment anfühlt.
Auch aus gesundheitlicher Sicht sind Lebensmittel aus Milchprodukten höchst schwierig. Nicht nur eine Studie belegt, dass Käse und co eher kontraproduktiv sind, wenn man den Plan verfolgt sich langfristig bester Gesundheit zu erfreuen.
Beim Thema Fleisch wird es dann ganz kompliziert. Ich möchte diesen Punkt trotz all des Feuers welches hinter einer solchen Debatte steckt, nicht einfach unangesprochen stehen lassen.
Ich möchte auch vorweg schicken, dass das meine ganz persönliche und private Meinung ist und ich niemanden bewerten und verurteilen möchte…. „Is doch schlimm wenn man sich im Vorfeld schon für etwas entschuldigen muss, was noch nicht ausgesprochen bzw. ausgeschrieben ist oder?“
Ich sehe das folgendermaßen. Noch immer verzehrt der aller größte Teil aller Verbraucher Fleisch in allen Formen und Varianten.
Mir ist schon vor langer Zeit aufgefallen das dieser Verzehr in einem Ausmaß betrieben wird, das in keiner Relation zur tatsächlichen „Notwendigkeit“ steht… Wenn der Verzehr von Fleischprodukten denn überhaupt notwendig ist… ich denke ja nein!
Ganz gleich ob Bio oder konventionelle Haltung. Egal ob das Tier nach irgendwelchen Normen und Richtlinien gehalten wurde.
Jedes Lebewesen das auf unserem Teller landet, stirbt einen maximal gewaltsamen Tod, es leidet während diesem Gewaltakt maximal und das Tier ist sich lang bevor es geschlachtet wird im Klaren, das es gleich sterben wird.
Wer anderer Meinung ist, spricht dem Tier jegliche Emphatie und Intelligenz ab.
Dabei belasse ich es jetzt auch. Ich lasse es mit der Hoffnung gut sein, das wenigsten ein Leser oder eine Leserin dieses Beitrages zum Nach- und vielleicht Umdenken beginnt.




Nun kommen wir aber zum Wesentlichen und Wichtigsten Inhalt dieses Beitrages, dem „Khorasan Vollkorn Toast“. Ein super gesundes, vollwertiges und vor allem leckeres Toastbrot.
Eines das satt macht! Es ist weder labberig noch schmeckt es nach Luft.
Dieser Toast steht anderen Vollkornbroten in nichts nach, im Gegenteil! Einzig die softe und fluffige Textur erinnert was die Haptik angeht noch an ein Toastbrot.
Geschmacklich ist es um einiges intensiver, nussiger und schön vollmundig.
Khorasan ist eine der wohl wertvollsten Arten des Weizens und geschmacklich eine wahre Delikatesse. Vertrau mir und überzeuge dich von diesem großartigen Getreide.
Dein Einkaufszettel:
-Khorasan Vollkorn Weizen oder alternativ Dinkel Vollkorn
-Pflanzenöl
-Hefe
-Soya Skyr oder alternativ Quark
-Apfelsüße oder alternativ Agavendicksaft
-Salz
-Schwarzer Sesam oder alternativ handelsüblicher ungeschälter Sesam
Jetzt starten wir auch wie gewohnt direkt mit dem Rezept…
Also Schürze an und ab in die Backstube!
Der Vorteig wird glatt verknetet und sollte anschließend noch etwa 30 min im Raum anspringen. Anschließend kommt der Vorteig für mindestens 6 und maximal 24 Stunden in den Kühlschrank.
Ideal ist eine Teigtemperatur von 24°C
375g Khorasan Vollkorn Weizen
300g Wasser
5g Hefe
5g Salz
Gesamtteig 685g
Das Mehlkochstück wird glatt verrührt und zieht über Nacht im Raum.
Wasser auf der Herdplatte zum kochen bringen, das Mehl in das Wasser geben und zügig mit einem Schneebesen einrühren. Anschließend abdecken und stehen im Raum stehen lassen.
25g Khorasan Vollkorn Weizen
125g Wasser
Prise Salz
Gesamtmenge 150g
Das Sesam Brühstück quellt ebenfalls über Nacht im Raum. Den Sesam in einer Pfanne oder im Ofen anrösten und das Wasser über die heißen Saaten geben.
100g Schwarzer Sesam
100g Wasser
Prise Salz
Gesamtmenge 200g
Der Hauptteig sollte eine Temperatur von 24-26°C haben. So entwickelt sich der Teig am besten. Mit der Hand mischt du den Teig ca 20 Minuten bis er glatt und wollig ist. Mit der Maschine reichen 10 langsame Minuten.
-Stockgare im Raum 30-45 Minuten
-Brote formen und in die Backform geben
-Stückgare über Nacht im Kühlschrank
-Am nächsten Morgen den Ofen auf 210°C für 60 Minuten vorheizen
-Teiglinge befeuchten, Sesam drauf streuen und mit Dampf in den Ofen geben
-Ofen auf 180°C zurück drehen
-Backzeit beim Kg Teigling etwa 45 Minuten
685g Vorteig
150g Mehlkochstück
200g Wasser (etwas zurückhalten und Festigkeit nach und nach anpassen)
600g Khorasan Vollkorn Weizen
50g Soya Skyr
50g Apfelsüße
6g Hefe
Alles 15 Minuten mit der Hand oder 8 Minuten mit der Maschine vermengen
50g Pflanzenöl
24g Salz
Mit der Hand für weitere 5-8 Minuten und mit der Maschine für etwa 2-4 Minuten fertig Mischen.
Gesamtteig 2015g