Freunde bei all dem Wahnsinn und den überfordernden Einflüssen die täglich aus aller Welt und hier zu Lande auf uns einprasseln, fällt es wirklich sehr schwer wirkliche Konstante in seinem Leben zu definieren. Dinge die man täglich machen muss, die einem aber im Gegensatz zum Wäsche waschen oder Rasen Mähen echte Freude bereiten. Dinge die uns stimulieren und uns glücklich machen… uns und unser Herz zum strahlen bringen. Warum also nicht zum Backen anfangen!?!?
Die früheren ständig hungrigen Generationen backten und kochen um satt zu werden. Sie aßen um ihre Mägen zu füllen. Wir in unserer heutigen Wohlstandsgesellschaft backen und kochen um uns die Zeit zu vertreiben und unsere Tage zu verschönern. Wir fertigen Lebensmittel auf höchstem Niveau um uns und anderen zu imponieren, aber auch um Menschen glücklich zu machen. Das ist im übrigen auch meine Intension hinter meinen Broten!!
Klingt das nicht nach einer tollen Definition für Luxus??
Egal wie man es dreht und wendet… egal ob Mittel zum Zweck oder tolles Hobby. Essen müssen wir täglich! Gerade jetzt wo wir alle eingeschränkt Leben, wird das immer zentraler und wichtiger. Das ist doch etwas positives das Covid19 mit sich bringt. Wir sitzen wieder gemeinsam am Tisch, Essen, Reden, Lachen, Weinen und kümmern uns wieder um uns. Das ist nicht nur wichtig, das ist das aller aller Wichtigste!!
So komme ich auch zum eigentlichen Thema. Das Backen bzw das Brot. Es trägt alles inne was wir momentan brauchen. Hoffnung, Nahrung, Genuss, Zusammen kommen, Genießen, Gesundheit und Hobby. Also Freunde…. Fangt an zu backen und beglückt euch und eure Lieben!
Im Zuge meiner Be a Selbermacher Sessions, habe ich nun schon zum zweiten mal etwas gemacht das mir so viel bedeutet. Ich habe Menschen mein Handwerk näher gebracht. So viele Menschen haben bis jetzt erfolgreich mitgebacken und das obwohl viele von ihnen die Bäckerschürze vor lauter Frust längst an den Nagel gehängt haben. Der transparente Umgang mit meinem know-how war mir immer schon ein großes Anliegen. Es hilft den Menschen ihr Hobby besser ausüben zu können, aber zeigt auch immer wieder warum das Bäckerhandwerk ein meisterpflichtiges Handwerk ist und bleiben sollte.
Okay… genug der großen Worte. Im Zuge der zweiten Auflage der Be a Selbermacher Challenge erstellte ich im Vorfeld ein sortenreines Weizenvollkorn Rezept. Die markanten Besonderheiten sind das die Brotteiglinge über Nacht im Kühlschrank reifen, ausnahmsweise kein Sauerteig verwendet wird und natürlich der gesamte Charakter dieses tollen Brotes. Ich lehne mich mal aus dem Fenster und behaupte das dies ein Brot ist um Kinder oder auch Menschen die so gar nicht auf Vollkorn klar kommen, an Vollkornbrot heranzuführen. Genuss und Gesundheit geht zusammen!!! Nun gebe ich euch um euch das kruschen in den sozialen Medien zu ersparen nochmals die Rezeptur.
Was kommt auf den Einkaufszettel?
Weizenvollkornmehl (alternativ Dinkelvollkorn oder Emmervollkorn), Hafermilch (alternativ Wasser), Hefe, Dattelsirup (alternativ Apfelsüße oä), Salz, Pflanzenöl, Haferflocken oä für Topping
Be a Selbermacher 2.0: Die Weizenvollkorn Challenge
Weizenvollkorn Kochstück: Hafermilch zum kochen bringen und das Mehl ca 30 Sekunden auf der Flamme einrühren. Das Kochstück über Nacht im Raum stehen lassen.
400g Hafermilch
100g Weizenvollkorn
5g Salz
Gesamt 505g
Biga (Vorteig): Den eher festen Vorteig ca 4 min mischen und über Nacht in den Kühlschrank
400g Weizenvollkorn
250g Hafermilch
5g Salz
5g Hefe
Gesamt 660g
Hauptteig: Teig°C ca 22-24°C – 14 Minuten langsam Mischen – Stockgare 20 min – Stückgare 8-24 Stunden im Kühlschrank – Backen bei 220°C fallend auf 200°C für ca 45 Minuten bei 500-750g Einwaage – Ofen 60 min vorheizen und die Teiglinge aus dem Kühlschrank in den Ofen geben
505g Kochstück
660g Biga
400g Hafermilch
500g Weizenvollkorn
2g Hefe
50g Dattelsirup
10 Minuten Mischen
14g Salz
15g Pflanzenöl
4 Minuten Mischen
Gesamt 2146g
Eine Krise so groß sie auch ist, trägt immer etwas reinigendes und positives in sich! Tom the Baker