Trends sind meist Fluch und Segen zugleich. Meistens verbirgt sich hinter einem Trend einer oder Mehrere kluge Köpfe mit einer tollen und kreativen Idee. Diese Idee wird anschließend oft an jemandem Dritten weiter gegeben der in diesem innovativen Gedankengut, lediglich eine Umsatzquelle sieht die ausgeschöpft werden möchte.
Grundsätzlich ist auch dies nicht verwerflich, ganz im Gegenteil. Was nur leider zu oft zu beobachten ist, ist das solch wundervolle Produkte, Innovationen und Neuerungen die in der Regel immer den Zahn der gesellschaftlichen Bedürfnisse treffen, dem Hintergrund der Umsatzquelle zum Opfer fallen.
Das Ende vom Lied ist etwas das der Grundidee der Sache nicht mehr entspricht.
Nehmen wir doch mal als aktuelles Beispiel das Porridge.
Das Poriddge ist sicher alles andere als eine Neuerung. Es hat sich aber jemand Gedanken darüber gemacht wie man dieser alten nordischen Speise wieder zu Ruhm und Glanz verhelfen kann. Gerade im UK und in Skandinavien wurde das Porridge mit Hilfe von Büchern, medialer Aufmerksamkeit und natürlich der Wirksamkeit der Bekanntheit der größten Starköche extrem gepusht. Was kleine nette Food StartUps für sich wieder neu entdeckten, verwurstet die Industrie nun im exorbitant großen Stil. Das wäre auch noch völlig okay, wenn an diesem Glied dieser langen Kette nicht zwei entscheidende Dinge leiden müssten…. meistens zumindest!!
Es ist in erster Linie die Qualität. Die großen Lebensmittel Konzerne brauchen Marge um Gewinne zu erzielen. Das funktioniert leider nur mit Rohstoffen von eher schlechterer Qualität. Die Liste der Dinge die diese Rohstoffe schlecht machen ist ewig lang. Solch Spielereien wie echtes Obst oder Gemüse in ausreichender Menge, echte natürliche Aromen, wenig Zucker und Salz und ehrliche Zutaten, haben bei einer Kalkulation in solchen Größenordnungen keinerlei Platz.
Was mich zum zweiten Punkt führt…. Der Verbraucher!!
Er bzw Sie kauft diese meist sehr sparsam hergestellten Produkte zu Preisen, die vorn und hinten selten auf das passen was man dann vor sich hat.
Mindestens genauso oft kann man gerade bei den Hausmarken der Discounter einen für meinen Geschmack völlig unrealistisch niedrigen Preis beobachten.
Ich bedaure sehr das spätestens hier nicht der gesunde Menschenverstand der Konsumenten einsetzt.
Ich möchte beim Beispiel Cerealien bzw Porridge bleiben. Das geht einfach nicht zusammen, das 500g Frühstücksmüsli mit Trockenfrucht und Nussanteil, für teilweise unter 2€ oder manchmal noch weniger über die Theke geht. An diesem Punkt stelle ich mir ehrlich die Frage ob ein Teil der Verbraucher nicht nachdenkt!? Ganz sicher tut er bzw sie das nicht!
Ganz grausam wird es dann, wenn der klassische Discount Kunde feststellt (das passiert zu meist über die Medien), das seine Lebensmittel nicht das sind was sie auf dem Etikett versprechen. Dann geht die Debatte erst richtig los. Hier liebe Freunde bin ich an einem Punkt wo ich knallhart sage…. am Ende des Tage sind Hersteller und Verbraucher gleichermaßen…. also 50/50…. Hälfte-Hälfte… daran Schuld, das die Lage ist wie sie ist. Konsumenten werden oft veräppelt, Dinge werden verkauft die nicht sind was sie sind, Menschen werden mit der Verwendung unverständlicher Ausdrucksformen um die Tatsächliche Information der Inhalte betrogen … und und und.
Da tragen beide Seiten ihr Päckchen der Schuld. All das ist auch nicht schlimm….. schlimm ist, das sich dieser doch immens hohe Teil der Verbraucher stets beklagt, das man im Supermarkt nur vereimert wird.
Das ist als würde ich ein runtergekommenes 2 Sterne Hotel irgendwo am Wasser buchen und ein Luxus Domizil in der Karibik erwarten.
Die Liste der Ausreden sich und seinen Lieben anständige Lebensmittel zu kaufen ist so Lang wie 100 Rollen Klopapier.
In der Stadt gibt es keine Bauernhöfe wo man kaufen kann… der nächste Biomarkt ist zu weit weg… Ich arbeite den ganzen Tag… gute Lebensmittel sind zu teuer… ich hab ne Riesen Familie… warum soll ich dem Bauern das Geld hinten rein schieben, der zieht einen eh übern Tisch… Ich zahl doch dem dummen Bauern nicht noch seine riesigen Ländereien mit… meine Kinder essen kein Bio… Bio is eh der größte Betrug… das fertig gekochte geht viel schneller nach nem stressigen Tag… meine Familie mag eh kein Obst und Gemüse… warum soll ich für meine Wurst beim Metzger vier Euro zahlen, wenn ich’s im Discount um Einen Euro bekomme…
Ich könnte endlos so weiter machen. Alles Argumente aus Gesprächen die ich selber geführt habe.
Wollen wir an dieser stelle wirklich noch so weiter machen??? Wollen wir unsere Argumente für tolle Lebensmittel und eine frühzeitige Aufklärung der Kids bereits im frühen Schulalter wirklich „kaputt bashen“ nur um sich irgendwie eine eigene Wahrheit zu erlügen die eh vorn und hinten nicht stimmen kann und nur als Ausrede dient???
Ich wäre dafür zu handeln!
Die Big Player am Markt wird man mit Meckern nie dahin treiben können, das sie dem Kunden auf transparente Art ihre Produkte präsentieren. Das geht nur über das „einfach nicht kaufen Prinzip“. Die Verbraucher sollten die Muskeln ihrer Masse endlich mal spielen lassen.
Was meint ihr was passiert, wenn Familien einfach mal einen Monat stark sind und ihren Kindern nicht schon in der Früh diesen völlig überzuckerten Mist rein schieben…!?
Wenn alle einfach mal vier Wochen kein Müsli kaufen. Was das bewirken würde lässt sich nur erahnen. Entweder verschwinden diese schlechten Produkte oder man tritt in einen Dialog. Beides wäre ein Fortschritt!
Ehrlich zu sich selber sein und sich eingestehen, das man sich die letzten Jahre eben nicht mit der Intensität mit seinen Lebensmitteln beschäftigt hat, die eigentlich nötig ist.
Ernährung, egal ob Essen oder Trinken, ist ein Thema dem man eine große Aufmerksamkeit zukommen lassen muss. Es ist komplex und es erfordert echtes Interesse, einmal hinter die Fassaden zu schauen und Dinge zu hinterfragen. Wenn ich mir um das was ich meinem Körper gebe nicht auch ehrliche Sorgen und Gedanken machen darf, um was denn dann???
Ich fänd es feierlich wenn einfach alle mal inne gehen und überlegen ob das passt was da so im Kühlschrank und in der Speisekammer schlummert.
Wenn’s passt dann passt‘s…. Wenn nicht dann müssen wir endlich was ändern!
Im Zuge dieses Artikels, werd ich euch gaaaaanz bald meine neueste Brotentwicklung zur Verfügung stellen. Ein Proteinbrot, das tatsächlich eines ist!!!
Such dir keinen Weg. Sei selber der Weg!! Tom the Baker