Tom‘s Vrioche: Ein Hefeteig der tierisch rockt!

Seit ewigen Zeiten ernährt sich der Mensch hauptsächlich durch die sogenannte Mischkost. Mischkost bedeutet am Ende fast alles. Menschen in besser gestellten Gegenden unseres Planeten hatten ein breiteres Portfolio an Nahrungsmitteln zur Verfügung. Fisch, Fleisch, Milchprodukte, Obst, Gemüse, Eier etc … Auch durch das Kultivieren und Anbauen nachwachsender Ressourcen wie beispielsweise Getreide war die Versorgung weitgehend sicher gestellt. Mit den Jahrhunderten veränderte sich auch das „Konsumverhalten“ der Menschen. Der Drang alles immer verfügbar zu haben war so groß, der Bedarf an sämtlichen Gütern musste gestillt werden. Was folgte war im laufe der Jahrzehnte und Jahrhunderte die Industrialisierung. Durch das Automatisieren von Arbeitsschritten wuchs die Produktivität. Mit dem Wachstum und der immer sich steigernden Wirtschaftlichkeit blieb leider viel auf der Strecke…. zu viel??

Ich möchte um nicht zu weit auszuschweifen, mich ausschließlich auf die Produktion von Lebensmitteln beschränken. Ich möchte es Gier nennen…. Die Gier nach mehr! Sie war und ist es, die der Reibungspunkt zwischen ethischen Grenzen und Respekt vor dem Leben darstellt. Stand 2019 schaut es meiner Meinung nach folgendermaßen aus. Alles schreien auf… jeder mahnt an wie schlecht es unserem Planeten geht und jeder ist auf einmal Aktivist für Gerechtigkeit. Wisst ihr was??? Geändert hat sich nichts!! Im Gegenteil!! Es wird immer schlimmer!! Die lächerlichen Klimaziele die eh jeder für ein Witz hält, sind nichts weiter als verschwendete Zeit. Ich denke… und das meine ich wirklich ernst… es muss jeder selber aktiv werden!!! Es muss sich jeder einzelne an die Hörner packen und für sich selber nachdenken was er denn tuen könnte. Mir ist bewusst das vielen der Zugang fehlt, die Wichtigkeit dieses Umdenkens und Umhandelns zu erkennen. Manchmal reicht es schon aus nicht bei jedem Einkauf eine Tüte zu kaufen…. ganz gleich ob Plastik oder Papier. Es ist denke ich die menge der kleinen leicht vermeidbaren Schritten. Die Industrtie die fleißig weiter alles versucht uns abhängig und dumm zu halten wird immer alles daran setzen uns in Plastikschalen gehüllten, geschälte Orangen anzubieten…. das wird sich nie ändern. Das wird sich nur verbessern, wenn wir Verbraucher den Produzenten die Richtung zeigen. Wir haben es in der Hand und wenn wir diesen ganzen Schwachsinn verweigern und unseren Einkaufswagen mit sauberen möglichst unverpacktem Material füllen…. dann meine Freunde… dann ist schon so unendlich viel erreicht. 

Verpackungen sind ja auch nur die Spitze des Eisberges. Der bereits erwähnte Respekt vor Leib und Leben sollte doch Antrieb genug sein zu sagen, das es jetz dann mal reicht!!! Ich möchte um ehrlich zu sein nicht der Zichtausendste sein, der den schrecklichen Umgang mit Tier und Mensch beleuchtet. Das sollte mittlerweile jeder auf dem Schirm haben. 

Es sollte jeder auf dem Schirm haben das Discount-, Massen- und Industrieware zu Ramschpreisen nicht gut sein kann!!! Wer was anderes behauptet lügt sich um sein Gewissen zu erleichtern in die eigene Tasche.

Wir fressen zu viel Fleisch, saufen zu viel Milch und futtern viel zu viele tierische Produkte. Sämtliche Wohlstandskrankheiten kommen nicht vom Verzehr von Tomatensalat!

Lasst uns, während die Verfettung und das Desinteresse der Verbraucher weiter voran schreitet, etwas tuen! Jeder für sich und ohne sich blenden zu lassen. Wer noch immer der Meinung ist das alles cool ist, der hat’s echt nicht geblickt!!

Backwaren sind zumeist eh schon Vegan. Ausnahme ist hier die Feinbäckerei und Konditorei. Gerade in produzierenden Betrieben in denen auf Kosten geachtet werden muss, ist die Qualität an dieser Stelle oft unterirdisch. Warum also nicht mal komplett ohne?? Was spricht dagegen?? Auch für Mischköstler oder Vegetarier wäre es doch mal interessant beispielsweise nen Hefeteig auf pflanzlicher Basis zu probieren!? Es geht hier nicht darum dem Fleischesser ein veganes Schnitzel anzubieten…. keineswegs! Das halte ich für absolut dämlich! Hier geht es darum die Vielseitigkeit der veganen Küche und Bäckerei aufzuzeigen…. zu zeigen das der Esstisch eines Veganers eben nicht zwingend mit Nahrungsergänzungsmitteln und grünem Salat gedeckt sein muss….

Tom‘s Vrioche ist ein echter Genuss…. so viel ist sicher!!!

So meine Freunde…. dann schmeißen wir uns doch mal ans Rezept. 

Tom‘s Vrioche:

Weizensauerteig- Teig°C 24°C / Reifezeit 10-12 Stunden

110g T80

  90g Wasser

  11g Anstellgut

200g Weizensauer

Hauptteig- Teig°C 24°C / Mischzeit- 20 min langsam bis mittel schnell / Stockgare 60 min / alle 20 min Falten / 650g auswiegen und mit etwas Öl rund formen / 650g für große Panettoneformen / Die Teiglinge mit Folie abdecken und ca 2-3 Stunden im Raum stehen lassen / Teiglinge mit Folie abgedeckt in die Kühlung packen / Im Kühlschrank können sie 10-36 Stunden schlafen / den Ofen auf 180°C vorheizen / Die Teiglinge mit etwas Schwaden in den Ofen geben und diesen direkt auf 160°C zurück stellen / Backzeit ca 30-35 min / Kerntemperatur ca 88-90°C

200g Weizensauer

450g Hafermilch (alternativ Mandelmilch oder Haselnussmilch)

900g T55 (alternativ Weizen550 und Weizen405 halb-halb oder auch Tipo 0 Orange)

100g Marzipan (über dem Wasserbad weich machen)

100g Rohrohrzucker

  20g Salz

    5g Tonkabohne

    2g Vanille

  20g Hefe

  80g Erdnussbutter

  90g Mandelmus

Abrieb einer Orange

15 min schonend und mit aller ruhe glatt mischen

125g Olivenöl (alternativ jedes Pflanzenöl)

Nach und nach dazu geben und weitere 5-8 min mischen

2092g Gesamtteig 

Während der Teig knetet, kannst du deine Früchtemischung vorbereiten.

Diese Früchtemischung gibst du lediglich auf den fertig gekneteten Teig und arbeitest sie während des Faltens mit ein. So bleiben die Früchte unbeschadet.

150g Orangeat

200g getrocknete Sauerkischen (alternativ Cranberry oder Rosinen)

200g ganze Haselnüsse ungeröstet (alternativ Walnüsse oder eine andere Edelnuss)

550g Früchtemischung 

2642g Gesamtteig (das ergibt 4 Vrioche a‘ 650g)

Sei bereit aus eigener Energie etwas zu bewegen… nur so kann das Kollektiv Berge versetzen! Tom the Baker

Veröffentlicht von tomthebaker

Mein Name ist Tom the Baker. Ich bin Bäckermeister und verrückt nach gutem Brot! Eigentlich liebe ich alle Produkte, die in einer Bäckerei oder Konditorei mit Herz, Seele und Sauerteig gebacken werden.