Unser täglich Brot gib uns heut!
Ein Satz der selbst den kirchenfremden unter uns fast schon von Geburt an ins Hirn gebrannt wird. Ein Satz mit Tragkraft. Ein Satz über den man denken kann was man will. Fakt ist… in ihm steckt verdammt viel Wahrheit! Heute wahrscheinlich mehr denn je! Grundwerte wie Nächstenliebe, Respekt und Lebensfreude die tief in diesen Zeilen stecken sind uns nämlich total abhanden gekommen! Umso wichtiger find ich es auch, uns wieder auf solch wesentliche Dinge zu besinnen.
Inhaltlich war der erste Absatz etwas vom Thema ab, aber das musste ich im Vorfeld los werden. Hintergrund meiner Einstiegsworte ist tatsächlich die Entwicklung der sozialen Medien speziell in den letzten Jahren. Wenn man es genau nimmt sind diese „sozialen“ Medien das Asozialste Medium unserer Zeit! Menschen, Handlungen und Leistungen werden aus einer Kommunikationsfreude heraus auf FB, Insta und co. geteilt und nicht selten von anderen Mitnutzern und „Freunden“ komplett zerlegt und meist in einer ekelhaften Respektlosigkeit bewertet, das einem Angst und Bange wird.
Ich möchte gern beim Thema Backen bleiben um nicht gänzlich abzuschweifen. Ich glaube das es keine Backzutat gibt welche die Gemüter mehr erhitzt als die Hefe. Frei nach dem Motto „love it or hated“ gehen beide Seiten teilweise fast schon gewalttätig aufeinander los. Unfassbar was sich dort für Dramen abspielen. Und warum??? Alles wegen einer Zutat in einem Teig die zudem in der Regel in Mengen eingesetzt wird, die man nicht mal wiegen kann weil sie so klein sind. Das schlimmste daran ist wie ich finde…. der Großteil derjenigen die sich diesem dauerhaften „Yeast Shitstorm“ anschließen, wissen nicht warum sie eigentlich Hater sind!!! Das verhält sich ähnlich wie das Wahlverhalten der AFD Follower. Eine Mischung aus Unwissenheit, Naivität, Halbwissen und „ich schwimm die Welle mal mit bis eine höhere kommt“!
Diese Entwicklung ist in sofern ärgerlich, da sie all die großartigen Backleistungen sämtlicher Sensationeller mit Backhefe backender Hobbybäcker komplett in den Schatten stellt. Viele trauen sich nicht einmal ihre Kunstwerke zu verbreiten wenn diese mit Backhefe gefertigt wurden. Was ist das denn bitte?? Was für ein Blödsinn ist das bitte??
Es sind diese Unwörter wie „Angsthefe“ oder „Schisserhefe“ mit denen dann gern um sich geschmissen wird ohne zu merken das gerade Backanfänger gekränkt werden. Es ist wunderbar das sich unser geliebtes Backhandwerk so vielseitig und bunt entwickelt, nur lasst doch bitte auch andere Wege zu! Es gibt so viele Strecken die nach Rom führen.
Schauen wir uns Bäckereien an die täglich ein breites Portfolio an Leckereien backen um alle Kundenwünsche bedienen zu können. Ich bin mir sicher das der Großteil dieser Bäcker durchaus im Stande ist, Backhefefrei zu backen…. zumindest weitgehend. Denkt man aber drüber nach das Backhefe auch ein Stück Gelingsicherheit in sich trägt, relativiert sich die schlechte Meinung vielleicht ein wenig. Täglich produzierende Backstuben haben in aller Regel Angestellte die bezahlt werden wollen. Verständlicherweise wiegt das Risiko des Backens ohne Hefe da schon sehr sehr schwer! Know how ist das eine. Natürlich Einflüsse ist das andere. Zu viele Parameter nehmen im täglichen Backbusiness erheblichen Einfluss auf unsere Qualitäten. Ich bitte jeden sich dies vor Augen zu führen bevor zerpflückt und bewertet wird. Zwei drei Brote in der Woche zu backen und sich für dieses tolle Hobby tagelang Zeit nehmen das alles perfekt wird ist das eine. Täglich gleichbleibende Qualitäten zu gewährleisten um Menschen glücklich zu machen und Familien der Angestellten zu ernähren ist das Andere! Vergesst das bitte in eurer Wertung nicht!
Qualität ist ein Zeichen von Liebe und Aufmerksamkeit die in einem Brot steckt und nichts anderes! Tom the Baker