Tom‘s 65‘er Champus: Frankreich meets Oberbayern.

Tom‘s 65‘er Champus!? Was hat es damit auf sich? Der Name wirft Fragen auf. Am Ende ist diese Namensgebung eine Synergie aus vielen Dingen die ich sehr mag und zu schätzen weiß. Zum einen haben wir da das französische Baguettemehl… das T65. Neben dem T80 das wohl beliebteste französische Mehl. Zu recht wie ich finde. Wenn es um Weizen geht muss ich schon sagen, das diese beiden für meinen Geschmack die komplettesten Mehle sind. Wer einmal in den Genuss gekommen ist, wird sich schwer tun nochmal zu wechseln. Was nicht heißen soll das alle anderen Weizen nicht toll sind. Ruchmehl, Weizen 550, Weizen 1050, Weizen Vollkorn und und und… sie alle sind fantastisch. Einen Liebling braucht man aber nun mal.

Der Champus ist denke ich selbst redent. Hier handelt es sich nicht um das französische Wasser mit blupp… hier handelt es sich um den Champagnerroggen. Neben Waldstauden und Lichtkorn mein absoluter Favorit. Geschmacklich und technologisch ist der Champagnerrogen eine echte Bank. Der bringt alles mit von A bis Z. Proteine, Ballaststoffe, Kohlehydrate, Vitamine und vieles mehr.

Gekrönt wird diese Wahnsinns Kombi von feinsten Nüssen und Rosinen. Die Rosinen kann man natürlich weg lassen, aber genau die sind das Tüpfelchen auf dem I. Die feine Süße kickt den Sauerteig geschmacklich nochmals richtig an. Außerdem machen sie alles richtig rund.

Wenn ich gerade schon dabei bin mich in einen kulinarische Genussstrudel zu schreiben, gibt es direkt eine Verzehrempfehlung von mir!

Dieser rustikale und kräftig gebackene Laib ist ein echter Allrounder. Seine fein abgestimmte Säure und die nussigen Getreide passen hervorragend zu fassen Bergkäse mit frisch-süßlicher Marmelade und bester Butter. Auch eine traditionelle Brotzeit ist der perfekte Anlass für diesen besonderen Laib Brot. Für alle Veganer unter uns hab ich etwas richtig nettes zum Vorschlag. Streich einfach auf eine satte Scheibe dieses Traumbrotes eine halbe Avocado und würze diese nach deinem Geschmack. Bestreue nun das Brot mit getrockneten Tomaten und Kalamataoliven. Wenn du es gänzlich übertreiben willst packst du noch jeweils eine Scheibe AntipastiAubergine- und Zucchini on Top. Ich schwöre dir du wirst nie wieder etwas anderes essen… nie wieder!!!!

So… genug den Mund wässrig gemacht. Ab gehts in die Backstube.

Tom‘s 65‘er Champus:

Champagner-Vollkorn-Sauerteig: TA200 – Reifezeit 12-14 Stunden im Raum – Teig °C 30°C

400g Champagner-Vollkorn (Drax-Mühle oder Bongu)

400g Wasser

40g Anstellgut

800g Sauerteig

Früchte Brühstück: über Nacht im Raum quellen lassen.

100g Haselnüsse (anrösten)

100g Walnüsse (anrösten)

50g Rosinen

125g Kaffee

375g Brühstück

Hauptteig: Teig°C 28-30°C – Mischzeit 12-14 min langsam – Stockgare 20 min – Stückgare 2 Std – Backen bei 260°C fallend auf 230°C – die letzten 5 min auf 240°C rauf stellen – Backzeit 65-70 min

800g Sauerteig

340g Wasser (warm)

250g T65 (Bongu)

350g Champagner-Vollkorn (Drax-Mühle oder Bongu)

6g Hefe

10 min Mischen

21g Salz

25g Pflanzenöl

4g Apfelessig

2-4 min Mischen

375g Früchte-Nussmischung

2,171g Gesamtteig

Nun husch in die Backstube und…. Spaß haben!!!

Das Brot ist das Ziel! Tom the Baker

Veröffentlicht von tomthebaker

Mein Name ist Tom the Baker. Ich bin Bäckermeister und verrückt nach gutem Brot! Eigentlich liebe ich alle Produkte, die in einer Bäckerei oder Konditorei mit Herz, Seele und Sauerteig gebacken werden.