2019…. Mal wieder ein Jahr der Extreme. Wie bereits in den letzten Jahren stark spürbar, lässt die Natur wesentlich öfter ihre Muskeln spielen um uns zu zeigen, was wir für elendige Schmutzfinke sind.
Dies wollte ich als Einstieg mal loswerden! Im Zuge dieses stark schwankenden Wetters, benötigen wir auch starke Abwehrkräfte. Temperatur und Wetterschwankungen gehen stark an die Substanz eines Jeden… stärker als man denkt!
Ich bin alles andere als ein Freund davon, Mangelerscheinungen oder kleinere Wehwehchen eigenhändig in Pulver und Tablettenform wegzuterapieren. Das ist nicht gesund und schon lang nicht natürlich! Der natürlichste Weg sich gegen Wetter- und Alltagsbedingte Gesundheitsrisiken zu schützen, ist zum einen die Bewegung, aber was mindestens genauso wichtig ist…. Die Ernährung!!
Bereits die Chinesen, Japaner und Inder, aber auch die Griechen, Italiener und auch unsere Nachbarn aus Frankreich leben es vor…. „Das wahre Wohlbefinden liegt auf dem Teller und nicht auf dem Konto“
Brot ist als Grundlage einer ausgewogenen Ernährung äußerst wichtig und Wertvoll! Ballaststoffe, Vitamine, Mineralstoffe, hochwertige Proteine und und und … Brot ist wenn es korrekt hergestellt wird, ein echter Alleskönner!
Um euch und euren Lieben, die ihr ja mit euren Kunstwerken verwöhnt, etwas richtig leckeres und gesundes zu tun, hab ich meinen Kraftwürfel für euch entwickelt. Alles was es an handwerklichen Tricks gibt, hab ich hier rein gelegt. Alles für den maximalen Geschmack, das volle Aroma und die beste Frischhaltung. Ich hab in diesem Rezept ausschließlich Bio Dinkel-Vollkornmehl, reichlich Ölsaaten und nur Vorstufen verwendet, die das Brot zu einem absoluten Dailybread machen. Somit legen wir mit dem Rezept los!
Tom‘s Kraftwürfel:
Dinkel-Vollkorn-Sauerteig: TA200 / Reifezeit 12-14 Stunden im Raum
300g Dinkel-Vollkorn-Mehl
300g Wasser
30g Anstellgut
4g Salz
Gesamtteig 604g
Dinkel-Vollkorn-Biga: TA150 / Reifezeit 1,5 Stunden im Raum und 12 Stunden im Kühlschrank
200g Dinkel-Vollkorn-Mehl
100g Wasser (ca 26°C)
6g Hefe
4g Salz
Gesamtteig 310g
Saaten-Brühstück: über Nacht im Raum quellen lassen
100g Sonnenblumenkerne
35g Sesam
35g Leinsaat
40g grober Senf
100g Wasser kochend
Gesamtstück 310g
Dinkel-Vollkorn-Kochstück: Das Mehl ca eine Minute unter rühren ins kochende Wasser einarbeiten / über Nacht im Raum quellen lassen
100g Dinkel-Vollkorn-Mehl
400g Wasser (Mehl schnell ins kochende Wasser einrühren)
2g Salz
Gesamtmarkt 502g
Hauptteig: Teig°C 26-28°C / Laufzeit 12-14 min im LANGSAMEN Gang! (Verzögerte Salz und Öl-Zugabe ist hier sehr wichtig! / Stockgare 30-45 min. / vor dem Aufarbeiten den Teig nochmal 10-15 Sekunden langsam anlaufen lassen / Stückgare 1-2 Stunden / Backen mit Dampf bei 230°C fallend auf 200°C für 40-45 min mit Form und 15-20 min ohne Form (Einwaage ca 800g)
604g Dinkel-Vollkorn-Sauerteig
310g Dinkel-Vollkorn-Biga
502g Saaten-Brühstück
310g Dinkel-Vollkorn-Mehlkochstück
0-100g!!! Wasser (das hängt stark vom Getreide ab!!!
375g Dinkel-Vollkornmehl
2g Hefe
35g Apfelsüße (alternativ geht auch Honig)
10 min langsam laufen lassen
14g Salz
35g Pflanzenöl
2-4 min langsam laufen lassen
Gesamtteig 2187g
Kleiner Tipp… Ihr solltet das Saaten-Topping vor der Stockgare gut mit Wasser befeuchten. So trocknet euch die Teiglings Oberfläche nicht ab und auch diese Saatenkörner sind gesättigt!
Genießt es dieses geile Brot zu backen und nehmt jeden Bissen dieses fantastischen Brotes bewusst zu euch!
Das wahre Wohlbefinden liegt auf dem Teller und nicht auf dem Bankkonto! Tom the Baker