Täglich bewegen wir uns. Der oder die eine mehr, der oder die andere weniger. Je nach Beruf, privaten Situationen und vor allem Hobbys, kommt es schon mal vor das wir es richtig krachen lassen. Zumindest wäre es wünschenswert. Der Körper benötigt so unendlich dringend Bewegung. Ganz egal ob wir Radeln, Laufen, Schwimmen oder einfach nur Wandern gehen. Unser Körper wird es uns danken!

Ein Zeichen dieses Dankes unseres Körpers ist die Reaktivierung unserer Geschmacksknospen. Glaub mir bitte wenn ich eines sage… mindestens zwei Drittel der Menschen wissen nicht wie sich echter Genuss anfühlt. Unsere Gesellschaft ist zu überfressen um überhaupt noch erkennen zu können was ein echter Mundtango ist. Das Gefühl wenn man vor lauter wohltuenden Aromen und Geschmäckern die Augen schließt und sich fallen lässt. Dieses tolle Gefühl erlangen wir nur durch Arbeit und auch ein Stück weit Verzicht und Bremsen. Der ewige Zucker- und Fettkonsum der heute so uferlos wie nie praktiziert wird hat unsere Geilheit auf geniales Food gelähmt.



Wo soll diese Geilheit auch herkommen? Alles ist immer in rauen Mengen und viel zu billig greifbar. Unsere Gesellschaft ist krank und satt und muss wieder gesund und hungrig gemacht werden. Brot ist denke ich eines der Lebensmittel, die dazu in der Lage sind wieder echten Genuss zu spüren. Gutes Brot ist (noch) rar und nicht überall zu bekommen. Demzufolge rate ich im ersten Gang nach geilen Backstuben zu suchen, und um dieser so wunderbaren Brotliebe zu frönen , auch selber Hand an den Teig zu legen.

Diese Rezeptur vereint all das was gutes ehrliches Brot ausmacht. Geschmack, Geruch, Mundgefühl, Aroma und und und. Die Vitalstulle ist die Tinte um unseren Füller wieder richtig aufzuladen. Lange Rede, knuspriger Sinn…
Tom‘s Vitalstulle:

Lichtkorn-Roggenvollkorn-Sauerteig: Teig° 32°C – 12-14 Stund Ruhezeit bei etwa 24-26°C
380g Lichtkorn-Roggenvollkornmehl (alternativ geht jeder Roggen-Vollkorn oder Roggen 1370)
380g Wasser
35g Anstellgut
720g Vollkorn-Sauerteig
Quell/Brühstück: über Nacht im Raum ziehen lassen
350g Walnüsse anrösten
225g Apfelsaft über die heißen Walnüsse
575g Nussquellstück

Hauptteig: Teig°C 28-30°C – Laufzeit 14 min langsam – Stockgare 15 min – Stückgare 1-2 Stunden – Backen bei 250°C fallend auf 230°C für etwa 50-55 min (mind über Nacht ziehen lassen)
720g Vollkorn-Sauerteig
425g Wasser
420g Lichtkorn-Roggenvollkornmehl (alternativ geht jeder Roggen-Vollkorn)
200g Weizen1050 (alternativ Weizen-Vollkorn, Dinkel-Vollkorn)
575g Nussquellstück
200g Äpfel (frisch und gewürfelt(mit Schale!))
6g Hefe
10 min langsam laufen lassen
21g Salz
25g Rapsöl (alternativ Sonnenblumenöl)
5g Apfelessig
4 min laufen lassen
2597g Gesamtteig

Essen ist kein Instrument um sich zu einem Gefühl der Sättigung zu kauen. Essen ist viel mehr… Essen heißt Leben und genau das sollten wir genießen und zelebrieren, denn wir haben nur eines! Tom the Baker